Wahnwitz

Wahnwitz
Wahn|witz 〈m.; -es; unz.; fig.〉 = Wahnsinn (2) [Rückbildung zu mhd. wanwitze <ahd. wanawizzi „unverständig“; zu germ. *wana- „ermangelnd“; Part. zu idg. *ua-, u- „leer sein“ (nicht verwandt mit Wahn) + wissen]

* * *

Wahn|witz, der <o. Pl.> [zu mhd. wanwiz, ahd. wanawizzi = wahnwitzig, aus mhd., ahd. wan = mangelhaft, leer u. Witz, also eigtl. = des Verstandes mangelnd, keinen Verstand aufweisend]:
völliger Unsinn; abwegiges, unvernünftiges, oft auch gefährliches Verhalten, Handeln; Wahnsinn; Irrwitz.

* * *

Wahn|witz, der <o. Pl.> [zu mhd. wanwiz, ahd. wanawizzi = wahnwitzig, aus mhd., ahd. wan = mangelhaft, leer u. ↑Witz, also eigtl. = des Verstandes mangelnd, keinen Verstand aufweisend]: völliger Unsinn; abwegiges, unvernünftiges, oft auch gefährliches Verhalten, Handeln; ↑Wahnsinn (2); Irrwitz: dass kein menschlicher W. ... sie (= die Welt) kaputtmachen darf (Thielicke, Ich glaube 60); Wollte der Pilot wirklich den W. begehen und ins Ungewisse hinunterstoßen? (Menzel, Herren 72); die Überproduktion, die bis zum W. geschwollene (Jacob, Kaffee 237); Stehe man aber vor dem Nichts, werde der weitere Widerstand zum W. und zur sinnlosen Raserei (Niekisch, Leben 369); »Hier soll Brachland erschlossen werden«, empört sich Kai Fröbel vom ... (BUND), »und ein paar Meter weiter legt man Äcker still - das ist doch agrarpolitischer W.!« (natur 2, 1996, 8).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wahnwitz — »völliger Unsinn; abwegiges, unvernünftiges Verhalten«: Das seit dem 16. Jh. belegte Substantiv ist eine Bildung zu dem im Frühnhd. untergegangenen Adjektiv »wahnwitz« »wahnwitzig« (mhd. wanwiz, ahd. wanawizzi), das eigentlich »ohne Verstand, des …   Das Herkunftswörterbuch

  • Wahnwitz — Wahnwitz,der:⇨Unsinn(1,a) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Wahnwitz — der Wahnwitz (Oberstufe) grenzenlose, gefährliche Unvernunft, völliger Unsinn Synonyme: Irrwitz, Wahnwitzigkeit, Aberwitz (geh.), Wahnsinn (ugs.) Beispiel: Ein Spielkasino neben der Kirche zu bauen ist totaler Wahnwitz …   Extremes Deutsch

  • Wahnwitz — Unsinn, auch Widersinn ist ein von Sinn und Logik gelöster oder grob falscher Sachverhalt – bisweilen (absichtlich) scherzhaft. Teilweise synonym verwendete Ausdrücke (vor allem aus Dialekten) sind: Aberwitz, Blödsinn, Dummgeschwätz, Feez,… …   Deutsch Wikipedia

  • Wahnwitz, der — Der Wahnwitz, des es, plur. die e, von Witz, so fern es ehedem Verstand überhaupt bedeutete, ist Wahnwitz so viel als Wahnsinn, und beyde werden auch noch häufig als gleich bedeutend gebraucht, obgleich letzteres üblicher ist, als ersteres,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wahnwitz — Wa̲hn·witz der; es; nur Sg; völliger Unsinn || hierzu wa̲hn·wit·zig Adj …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wahnwitz — Wahn|witz, der; es …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wahnsinn u. Wahnwitz — Wahnsinn u. Wahnwitz, s.u. Geisteskrank heilen D) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Crazyworkshop — Agnolo Bronzino, Detail aus der „Allegorie der Liebe“ (1540/45) Als Wahnsinn oder Verrücktheit wurden in der Geschichte des Abendlandes bis zum Ende des 19. Jahrhunderts bestimmte Verhaltens oder Denkmuster bezeichnet, die nicht der akzeptierten… …   Deutsch Wikipedia

  • Frenetisch — Agnolo Bronzino, Detail aus der „Allegorie der Liebe“ (1540/45) Als Wahnsinn oder Verrücktheit wurden in der Geschichte des Abendlandes bis zum Ende des 19. Jahrhunderts bestimmte Verhaltens oder Denkmuster bezeichnet, die nicht der akzeptierten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”